Aktuelles - Alles

Der Stelzhamerbund freut sich über einen Neuzugang in seiner Funktionärsriege: Klaudia Bernecker BA* leitet ab sofort den Bezirk Eferding - herzlich willkommen! Sie übernimmt die Führung einer sehr eifrigen und erfahrenen, überwiegend von Damen gebildeten Gruppe von Mundartdichterinnen.
Klaudia Bernecker, wohnhaft in Alkoven, leitet das Bezirksaltenheim und Pflegeheim Peuerbach, eine Einrichtung des Sozialhilfeverbands Grieskirchen. Sie verfügt daher über Führungskompetenz und wird im Stelzhamerbund ihr Organisationstalent einbringen.
In ihrer neuen Funktion folgt sie auf Helga Stadlmayr, der wir für ihre engagierte und einfühlsame Arbeit großen Respekt und Anerkennung aussprechen.

*) BA = Bachelor of Arts (“Arts” steht hier nicht für Kunst, sondern Geisteswissenschaften)

 

 

Das war ein verdienter Überraschungssieg! Erich Freudenthaler aus Altenberg im Bezirk Urfahr-Umgebung, aber aktives Mitglied der Stelzhamerbund-Bezirksgruppe Freistadt, gewann den Franz-Hönig-Preis mit seinem Gedicht “Der sündige Pfarrerhund” ganz im Stile des dichtenden Ex-Bürgermeisters von Kremsmünster, nach dem dieser Wettbewerb benannt ist.

Auf den Plätzen 2 und 3 landeten zwei favorisierte “Großmeister” dieses Genres, Karl Pumberger-Kasper aus Gurten (“An da Supamarktkassa”) und Karl Hackl aus Bad Zell (“Vermögensberater”).
Große Anerkennung spendete die Jury auch für sieben weitere gereimte Gedichte, deren Urheber gleichrangig auf Platz 4 gewertet wurden. In alphabetischer Reihenfolge:
- Brigitte Angleitner (Eitzing) “Ringlreign”
- Hedwig Enghuber (Lohnsburg) “Er und sie”
- Rupert Hainbucher (Attnang-Puchheim) “Beim Hergodswüngö”
- Christine Kaltenböck (Sierning) “Wiedergeburt”
- Wolfgang Kühn (Zöbing / NÖ) “Taunz jedn Taunz”
- Bruno Mayer (Gramastetten) “Weana Bluat”
- Martin Springer (Haslach) “A Bratl von Ähnl”